![]() |
![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
Klöppelnetz - Lehrgänge - Ausbildung - Kommentare - Kontakt | |||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Herzlich Willkommen auf
www.das-klöppelnetz.de!
Hier dreht sich alles um Klöppeltechniken - klassische und aktuelle. Das "Klöppelnetz" ist eine einzigartige Schulungseinrichtung auf privater Ebene. Einsteigern und Fortgeschrittenen bieten wir in zahlreichen Lehrgängen die Möglichkeit, die Vielfalt der Klöppeltechniken (und -eigenheiten) kennenzulernen. Geleitet wird die Einrichtung von Martina Wolter-Kampmann, Der Textilgestaltung und Studium der Pädagogik an der Universität Dortmund und Promotion am „Kantcentrum“ in Brügge (Belgien). Das Klöppelnetz ist darüber hinaus von der Handwerkskammer zu Dortmund als Ausbildungsbetrieb anerkannt und bildet ab August 2014 Textilgestalter(innen) im Handwerk - Fachbereich Klöppeln aus. Diese Ausbildung wird als betriebliche Ausbildung aber auch in Kombination mit Fernunterricht berufsbegleitend angeboten: Ausbildung. Das Klöppelnetz präsentiert sich
Das Prinzip des Fernunterrichts
Sie erhalten die Lektionen mit der Post zugestellt. Am Ende jeder Lektion finden Sie einen Fragebogen. Erst wenn dieser richtig ausgefüllt bei der Leiterin eingegangen ist, darf mit dem Klöppeln begonnen werden. Auf diese Weise werden Missverständnisse und noch nicht klar gewordene Sachverhalte besprochen und geklärt. Die geklöppelten Ergebnisse können mir gemailt und gefaxt zugeschickt werden. Originalspitzen sollten nach Möglichkeit nicht verschickt werden. Voraussetzungen zur Teilnahme sind:
Die Lehrgänge sind in einzelne Lektionen aufgeteilt. Die genaue Anzahl der Lektionen finden Sie bei den einzelnen Angeboten. Die einzelnen Lehrgangsangebote: 1. Technik-Lehrgänge 2. Die Lehrgänge von A bis Z 3. Entwurf Bei den Technik-Lehrgängen steht das Erlernen der Technik nach Entwürfen von Frau Wolter-Kampmann im Vordergrund. Dagegen steht der Entwurf bei den A bis Z-Lehrgängen gleichrangig mit dem Erlernen der Technik. Die Technik wird von Grund auf erlernt und gleichzeitig werden eigene Klöppelbriefe erstellt. Man wächst auf diese Weise sehr kreativ in die Technik hinein. Die A bis Z - Lehrgänge sind für diejenigen zu empfehlen, die gerne selber Lehrgänge geben und sich die Unterlagen zusammenstellen möchten und für diejenigen, die gerne selber entwerfen. Für diese Lehrgänge sollte man sich ungefähr ein Jahr Zeit nehmen. Was passiert bei Krankheit oder anderen widrigen Umständen? Wenn Sie aus gesundheitlichen oder anderen Gründen die wöchentlichen Termine nicht einhalten können, dann verlängert sich lediglich die Lehrgangsdauer. Die Kosten werden gleich bleiben. Bei Abbruch des Lehrgangs gilt eine 4-wöchige Kündigungsfrist. Für dieses Unterrichtsmodell gilt natürlich eine gute Zusammenarbeit von Teilnehmern und Lehrerin. |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Impressum - Datenschutz |